News

       

 

Gewinner der 16. Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden - wir gratulieren!!

    

 

Kategorie: Trockenfliege

1. Platz - Michal Wierzbicki - Polen  |  2. Platz - Franco Cicerone - Schweiz | 3. Platz - Christian Kölle - Deutschland

Kategorie: Streamer

1. Platz - Jürgen Bartsch - Deutschland |  2. Platz - Arnold Gufler - Italien3. Platz - Danny Norgall - Deutschland

Kategorie: Realistische Fliege

1. Platz - Regine Maguhna - Deutschland | 2. Platz - Michal Wierzbicki - Polen | 3. Platz - Manuel Chapa Martin - Spanien

Vielen Dank an die Jury und die Koordinatoren sowie die EWF und Ahrex für das Sponsoring!

   

   

Weitere Informationen zu den Gewinnern und ihren Fliegen

 


Ein herzliches Willkommen zur 18. EWF am 22. April!

Bei herrlichem Sonnenschein freuen wir uns auf Euren Besuch!

 

 


Der Pool für DIE Casting Demos steht und die Vorbereitungen für die 18. EWF am 22. und 23. April laufen auf Hochtouren!

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

   

 


Der Aufbau in den Inneräumen und bei den Pools hat begonnen: 2 Tage bis die EWF ihre Tore öffnet!

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

 

   

   

 

 


Der Countdown läuft: 3 Tage bis die EWF ihre Tore öffnet!

Die Vorbereitungen am Gelände haben begonnen ...

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 


Die 16. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden wieder ein Erfolg!

Die 16. Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden hat mit 74 Einsendungen aus 10 Nationen wieder eine hohe Resonanz erfahren.

Großartige Fliegen wurden eingesendet - vielen Dank an die Einsender!

Ebenso besonderer Dank an Erwin Tibad und Aihan Sali-Oglou für die Vorbereitungen und die Begleitung bei der Evaluation der eingesendeten Fliegen.

Am Freitag findet die Bewertung der eingesendeten Fliegen statt. Die Ergebnisse werden am Sonntag, 23. April um 12 Uhr, im Foyer der Tenne oder im Stadtsaalinnenhof bekannt gegeben.

 


So viele weitere Fliegenbinder sind an den Ständen der Aussteller anzutreffen - sie freuen sich über viele interessierte EWF Besucher!

Auf der 18. EWF werden 24 Binder auf den einzelnen Bühnen zu sehen sein, dazu noch viele weitere an den Ständen der EWF Aussteller. Wir freuen uns auf:

  Daniela Misteli

  Peter Joest

  Gerd-Peter Wieditz

Erwin Tibad

  Regine Maguhna

Marc Petitjean

Hans Eiber

Rainer Roth

Horst Burgstaller

Baldur Hermannsson

Georg Christel

Rudi Wiestermayer

Ali Hutchens

Adrian Bontza

Adrian Hauser

Peter Elberse

Dusan Dolinar
 
Und noch einige mehr ....

16. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden - Bekanntgabe der Jury und Siegerehrung!

Wir freuen uns, die Namen der Jury bekannt zu geben, die die Bewertung der Fliegen auf der EWF 2023 vornehmen wird.
- Igor Stancev - Mazedonien
- Nadica Stanceva - Mazedonien
- Peter Gathercole - UK
- Chris Reeves - UK
 
Siegerehrung
Die Siegerehrung der Gewinner der Meisterschaft findet am Sonntag, 23. April 2023, um 12 Uhr im Innenhof vor der Tenne, bei Regen im Foyer der Tenne statt.
 
 

Es sind bereits Anmeldungen für den Fliegenbinde-Klinik-Kurs auf der 18. EWF eingegangen!
Wer noch Interesse hat, sendet uns bitte eine Email unter info (a) e-w-f.com

 Samstag, 22. April 2023

  • Fortgeschritten um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr

Hechel-Techniken oder CDC-Techniken

  • Beginner um 12:00 Uhr und um 16:00 Uhr

Dubbing-Techniken oder Fliegen mit Gewicht versehen

 

Sonntag, 23. April 2023

  • Fortgeschritten um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr

Hechel-Techniken oder CDC-Techniken

  • Beginner um 12:00 Uhr und um 16:00 Uhr

Dubbing-Techniken oder Fliegen mit Gewicht versehen

Peter Gathercole, Chris Reeves und Caroline Emmet, alle Mitglieder von The Fly Dressers' Guild, dem größten Fliegenbinderverein im Vereinigten Königreich, bieten dieses Jahr auf der EWF jeweils zwei kostenlose 1-stündige Anfänger- und Fortgeschrittenen-Workshops an.

Bitte anmelden im Vorfeld bei info(a)e-w-f.de oder oder melden Sie sich "auf gut Glück" vor Beginn der einzelnen Workshops bei den Binde-Instruktoren am Stand TOG 1 im ersten Stock der Tenne an.

Mehr zur Fliegenbinde-Klinik ...


Kostenlose Minikurse zum italienischen Wurfstil!

Für alle Interessierten bietet die SIM Suisse auch kostenlose Minikurse zum italienischen Wurfstil an. Kommt und besucht sie im Stadtsaal an ihrem Stand!
 


Info: Hunde sind auf der EWF erlaubt!

Liebe EWF Besucher, uns erreichen wieder Anrufe, ob auch Hunde die EWF besuchen dürfen. Von uns aus sehr gerne, wenn die Hunde angeleint sind. Auch im Außenbereich bitten wir darum, Hunde an der Leine zu führen.

Vielen Dank!

   

Fotos: Besucher der letzten EWF Veranstaltungen 😊

 


Kommen Sie zur Siegerehrung beim Kinderfliegenbinden am 23. April 2023 auf der 18. EWF!

Siegerehrung und Bekanntgabe der Preisträger des Bindewettbewerbs für Kinder und Jugendliche am Sonntag, den 23. April um 15:00 Uhr am Kinderfliegenbindetisch.


Programm zur 18. Erlebniswelt Fliegenfischen am 22. und 23. April 2023 direkt auf der Veranstaltung zu bekommen!

An beiden Tagen liegen für Sie Programme mit den detaillierten Übersichten zu den Wurfdemos, Vorträgen usw. an der Kasse, beim Eingang und am EWF-Infostand aus!

 


Das erste Mal als Werfer auf der EWF - Erhard Loidl aus Österreich ....

... , an der Gmundner Traun aufgewachsen. Schon immer hat er sich als Autodidakt mit dem Werfen und den Techniken beschäftigt, und sich werferisch seinen eigenen Stil erarbeitet. Wir freuen uns sehr, Erhard bei uns zu haben.

 


Status-quo zu unseren Ausstellern – wieder viele Marken und Produkte auf der 18. EWF im April!

In den letzten Wochen werden wir gefragt, ob die einen oder anderen Produkte und Marken auf der EWF sein werden… daher möchten wir Ihnen ein paar aktuelle Infos unserer Aussteller mitteilen  – keine Gewähr auf Vollständigkeit – gerne ergänzen wir in den kommenden Tagen bei weiteren Fragen 😊

Angel-Bär in der Tenne
Simms: Großes Sortiment an Wathosen, Watschuhen, Watbekleidung, Taschenprogramm, Westen, T-Shirts und Caps
Scott: Die neue Wave Serie, alle Einhand- und Zweihandruten, darunter spezielle Angebote, Auslaufmodelle, Demoruten
Waterworks-Lamson: Die neuen Fliegenruten Velocity und Cobalt und das neue Rollenmodell Centerfire

Marc Petitjean bindet Fliegen und hält einen Vortrag am Samstagvormittag. Sie finden ihn im Erdgeschoss der Tenne am Stand von Flies & More mit dem gesamten Petitjean Produkten .

AKM-Angelgeräte im Stadtsaal
Rio: mit riesiger Auswahl an Rio-Schnüren mit Testmöglichkeiten auf dem Wurfareal der großen Wiese gleich hinter dem Stadtsaal
Primal: Erstmals Vorstellung der neuen Marke auf der EWF

Marios Fliegendose Produkte finden Sie im Erdgeschoss der Tenne.

Alles zu Tenkara auf der diesjährigen Sonderausstellung im Foyer der Tenne

Finest Flyfishing im Stadtsaal
Chevron Hackles: alle Produkte wie gewohnt zum Binden, Christina wird auch live vor Ort sein und alle Fragen beantworten

Go-Fish im Stadtsaal
Ahrex, die dieses Jahr die Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden mit Haken sponsern

Hurch Fly Fishing im ersten Stock der Tenne
Vison Komplettprogramm
Costa: bekannte und neue Modelle der polarisierenden Brillen

Und viele weitere Marken und Produkte auf allen 90 Ständen … es wird genügend zum Stöbern und Einkaufen auf der EWF zu finden sein.

     

     

   

   

 


Sondershow Kunst und Handwerk auf der EWF am 22. und 23. April 2023!

Künstler 9 von 10:

9. Angela Lenz -  Handbemalte Fliegendosen aus Bambus mit fischereilichen Motiven

Seit 2006 ist Angela Lenz nun auch auf Fliegenfischermessen mit ihren außergewöhnlichen Kunstwerken, den bemalten Fliegendosen und auch weiteren Bildern, unterwegs. Auf der EWF stellt Angela Lenz ihre neuesten und beliebtesten Dosen und Bilder aus.

  

 


Neuer Fliegenbinder - Cristian Ottonetti aus Italien bindet am SIM SUISSE Stand!

 

Der fröhliche Italiener verzaubert seine Zuschauer mit seinen Bindefähigkeiten. Bekannt aus seinen Bindevideos wird er dieses Jahr zum ersten Mal am SIM SUISSE Stand im Stadtsaal zu treffen sein.

Mehr zu Cristian ...

 


Sondershow Kunst und Handwerk auf der EWF am 22. und 23. April 2023!

Künstler 8 von 10:

8. Rudolf Faltis -  Maler und Bildhauer -

Besuchen Sie Rudolf Faltis an seinem Stand im Erdgeschoss der Tenne. Der talentierte und vielseitige Künstler, Rudolf Faltis, ist schon das 7. Jahr in Folge auf der EWF, und stellt seine Bilder, Zeichnungen und Skulpturen aus.

Lesen Sie mehr zu Rudolf Faltis ...

  

 


Sondershow Kunst und Handwerk auf der EWF am 22. und 23. April 2023!

Künstler 7 von 10:

7. Art Merk - Handgemachtes Fliegenfischer-Lederzubehör

Auf der EWF wird Art Merk Kunstwerke aus Leder zeigen: Fliegentaschen, Flachmänner, Thermosflaschen, Rollentaschen und andere Gegenstände.  Weiterhin zeigt und erklärt er die verschiedenen Produktions-/ Arbeitsschritte meiner Arbeit. Sie finden ihn im Stadtsaal und freut sich auf viele Besucher.

Lesen Sie mehr über Art Merk ....

 
 


 

Bring deine reparaturbedürftige Bekleidung am 22. und 23. April zum Patagonia Reparaturfahrzeug in den Innenhof der Tenne auf der EWF und lass sie vom Worn Wear Team kostenlos reparieren. Außerdem werden dir hilfreiche Tipps und Tricks gezeigt, um deine Bekleidung selbst zu reparieren.

Für die Worn Wear Aktion gilt: First come, first served. Ein Artikel pro Person, egal von welcher Marke. Nur Bekleidung: Keine Schuhe, Stiefel, Taschen, Gepäck oder Gebrauchsgüter. Wichtig: Watschuhe und Wathosen können leider nicht repariert werden. Die Kleidungsstücke müssen sauber und frisch gewaschen sein.

Samstag: 9:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 9:00 - 17:00 Uhr

Die Patagonia Ambassadorin Katka Švagrová kommt ebenfalls zur EWF und erklärt in ihren Workshops am Samstag und Sonntag die Grundlagen des Euro Nymphing.

Alle weiteren Infos findest du über den Link in der Bio.
Wir freuen uns auf dich!

 


Aufgrund einer Absage dürfen wir Ihnen auch gleich ein neues Gesicht am Casting Pool vorstellen - William Peake aus Schottland bekannt auch als TwinPeakes Flyfishing wird auf der 18. EWF sein!

  

Treffen Sie den jungen Schotten am Casting Pool oder am Loop Stand im ersten Stock der Tenne. Als Speycasting-Talent wird er Ihnen Vieles über die Technik, die möglichen Fehler und deren Ausbesserung zeigen.

Wir freuen uns sehr, dass er seine Termine verlegen und so unmittelbar seine Teilnahme zugesagt hat!

Mehr zu William Peake ...

 


Kommen Sie und testen Sie neue Scientific Anglers Fliegenschnüre!

 Scientific Anglers wird mit über 100 verschiedenen Schnüren auf der EWF sein, bereit zum Testen.

Gerne dürfen Sie Ihre eigene Fliegenrute mitbringen und mit einem der fünf Scientific Anglers-Experten fachsimpeln und testwerfen.

Auf Wunsch oder Bedarf dürfen Sie selbstverständlich auch gerne einer Test-Rute mit entsprechender Schnur vor Ort ausprobieren.

Auswahl an Schnüren

Es liegen sowohl die gängigen Einhand-Schnüre als auch das neue Headway Schusskopf System vor.

Wo
Kommen Sie an den 2. Pool zum Ausprobieren und Testen.

Samstag und Sonntag

  • 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Diese Gelegenheit, so viele verschiedene Schnüre zu testen, ist einmalig, nutzen Sie diese!

Sie finden Scientific Anglers auf dem Stand von Angel-Bär im Erdgeschoss der Tenne. 

 

 

 


Ahrex Hooks sponsort dieses Jahr die 16. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden mit Musterhaken!

 

In diesem Jahr wird Ahrex Hooks die Teilnehmer der deutschen Fliegenbindemeisterschaft sponsorn. Jeder Teilnehmer erhält somit nach der Auswertung der Fliegen und Bekanntgabe der Gewinner Musterhaken zugesandt.

Vielen Dank an Ahrex Hooks!

Lesen Sie mehr ....

 


Fliegenbinde-Klinik im neuen Format auf der 18. EWF!

 First come-first serve Prinzip!

Peter Gathercole, Chris Reeves und Caroline Emmet, alle Mitglieder von The Fly Dressers' Guild, dem größten Fliegenbinderverein im Vereinigten Königreich,  bieten dieses Jahr auf der EWF jeweils zwei kostenlose 1-stündige Anfänger- und Fortgeschrittenen-Workshops an:

Samstag, 22. April 2023

  • Fortgeschritten um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr

Hechel-Techniken oder CDC-Techniken

  • Beginner um 12:00 Uhr und um 16:00 Uhr

Dubbing-Techniken oder Fliegen mit Gewicht versehen

 

Sonntag, 23. April 2023

  • Fortgeschritten um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr

Hechel-Techniken oder CDC-Techniken

  • Beginner um 12:00 Uhr und um 16:00 Uhr

Dubbing-Techniken oder Fliegen mit Gewicht versehen

Bitte anmelden im Vorfeld bei info(a)e-w-f.de oder oder melden Sie sich "auf gut Glück" vor Beginn der einzelnen Workshops bei den Binde-Instruktoren am Stand TOG 1 im ersten Stock der Tenne an.

Mehr zur Fliegenbinde-Klinik ...

 


Es sind bereits Fliegen aus 10 Nationen bei den Koordinatoren der 16. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden angekommen!

 

Liebe Fliegenbinder, ein paar Tage ist noch Zeit zu binden und einzuschicken. Wir freuen uns über weitere wundervolle Fliegen! Einsendeschluss: 17. April 2023

Lesen Sie mehr ....

 


Seit der allerersten Stunde auf der EWF dabei - Gerd-Peter Wieditz aus Deutschland!

  

Als Ideengeber gehört Gerd-Peter zum absoluten Herzstück der Erlebniswelt Fliegenfischen. Ohne ihn wäre Vieles auf der EWF nicht so gestaltet, vertreten oder ausgestellt, sei es die Zusammensetzung der Fliegenbinder, der EWF Whisky, die Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden, und und und.

In diesem Jahr nun ist zum 18. Mal Gerd-Peter wieder als Fliegenbinder und mit seinem im letzten Jahr erschienen Buch "Das Buch "FLIEGENFISCHEN - Geschichten aus 2000 Jahren Flugangeln"auf der EWF.

Besuchen Sie in an seinem Stand TEG 30 im Erdgeschoss der Tenne, lassen sich sein Buch signieren oder tauschen Sie sich über das schönste Hobby der Welt mit ihm aus - so wie er kennt kaum einer die Branche hier...

Mehr zu Gerd-Peter  ...

 


Programm für Fliegenfischerinnen online!

 

Was wird angeboten

  • Täglich vier Workshops für alle interessierten Fliegenfischerinnen – für weitere Informationen bitte an den Frauenstand im Foyer der Tenne kommen:
    Fokus liegt auf Beginner und Fortgeschrittene, Einhand und Zweihand – also für alle Frauen ist etwas dabei!

    30-minütige Workshops für Fliegenfischerinnen
    Beginner Workshop jeweils am Samstag und am Sonntag um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr
    Fortgeschrittenen + 2-Hand Workshop jeweils am Samstag und am Sonntag um 11:30 Uhr und um 15:30 Uhr

  • Samstag und Sonntag hält Ramona Hani einen Vortrag „Fliegenfischen für Frauen ist kein Neuland – ein Abriss durch die Geschichte bis heute“
    Die Vortragszeiten sind:
    Samstag, 22. April von 12:45 - 13:30 Uhr
    Sonntag, 23. April von 12:30 - 13:15 Uhr

  • Spaßiger Wurfwettbewerb für Frauen am Samstag um 16:30 Uhr auf der EWF
    Ramona Hani wird mit allen begeisterten Fliegenfischerinnen zum Spaßigen Wurf-Wettbewerb einladen. Die drei besten Fliegenfischerinnen im Zielwerfen werden selbstverständlich einen Preis gewinnen.
    Treffpunkt beim Wurfareal hinter dem großen Casting Pool.

  • Beratung zu spezieller Bekleidung für Frauen und Fliegenfischerausrüstung. Bei Bedarf begleitet Ramona Hani die Fliegenfischerinnen auch gerne an den einen oder anderen Ausstellerstand, um bei der Auswahl der benötigten Kleidung oder Ausrüstung zu helfen.
  • Dauerhafte Standbetreuung.
    Stephanie Höß wird für alle Fragen, Organisatorisches am Stand des Frauenprogramms im Foyer der Tenne sein

 Ramona und Stephanie freuen sich auf viele Frauen, die Lust haben, am Frauenprogramm mitzumachen!

 


Sondershow Kunst und Handwerk auf der EWF am 22. und 23. April 2023!

Künstler 6 von 10:

6. Frank Attig -   Rollenbauer

Wenn man Frank Attig hört weiß man, ein Rollenbauer aus Leidenschaft und mit dem Funken Erfindergeist.

Auf der EWF wird er das Rollenbauen zeigen, Einzelteile aus denen eine Rolle besteht und viele seiner selbst gebauten Muster vorstellen. Frank Attig freut sich über viele interessierte Gespräche an seinem Stand im Stadtsaal.

 Lesen Sie mehr darüber ....

  

 

 


Ali Hutchens aus Schottland als Reiseanbieter und Fliegenbinder das erste Mal auf der EWF!

  

Zum ersten Mal werden Ali und Cara Hutchens auf der EWF im April ihre schottische Reiseagentur für Fischerei und Jagd vorstellen. Zudem wird Ali seine wunderbaren Speyfliegen binden. Besuchen Sie das sympathische Paar an ihrem Stand im Erdgeschoss der Tenne.

Mehr zu Ali Hutchens und seinen Speyfliegen  ...

 


Neues Gesicht auf der EWF - Arve Evensen aus Norwegen als Werfer und Referent im April zu sehen!

 

Der erfolgreiche Unternehmer und Nachkomme einer norwegischen Uhrmacher-Dynastie hat auch das Fliegenfischer-Gen in sich. Seit vielen Jahrzehnten gibt er Fliegenfischerkurse und hatte einst mit dem Zpey System AS auch eine Nische in der Rutenentwicklung patentieren lassen. Dieses Jahr ist Arve das erste Mal zu Gast auf der EWF und wird am großen Casting-Pool etwas zu Kurzen Schnur-Techniken zeigen. Zusätzlich wird er am Samstag etwas über seine Lodge und der Fischerei am Fluss Toaâ berichten. Wir freuen uns, ihn bei uns zu haben.

Mehr zu Arve ...

 


Sondershow Kunst und Handwerk auf der EWF am 22. und 23. April 2023!

Künstler 5 von 10:

5. Carolin Prinzessin zu Hohenlohe-Oehringen  Prozellanmalerei

Im Rahmen der Sondershow "Kunst und Handwerk" wird Carolin Prinzessin zu Hohenlohe-Oehringen verschiedenste selbst designte Prozellanstücke ausstellen und anhand von anschaulichen Beispielen das Kunsthandwerk dahinter zeigen.

Lesen Sie mehr darüber …

  

 


Wir möchten auf die Petition "Resolution für den Erhalt des Huchens" hinweisen:

Die steirische Mur ist einer der letzten großen Alpenflüsse in Österreich, der einer großen Huchenpopulation Lebensraum bietet.

In fast allen anderen, ist er aufgrund von Eingriffen vor allem zur Energieproduktion ausgestorben. Trotz dieser enormen Bedeutung für die Natur, ist ganz konkret die Errichtung neuer Kraftwerke geplant. Das steht im Widerspruch zu sämtlichen Schutzbestimmungen für den Huchen und zahlreicher anderer Arten in Fließgewässern. Fluss kommt von fließen. Genau das braucht der Huchen, der Mensch und unzählige Lebewesen sind auf intakte Fließgewässer mit ihren Auwäldern angewiesen – das gilt es zu erhalten und wieder zu renaturieren!

Die letzten frei fließenden Flusslebensräume für den Huchen an der Mur erhalten und verbessern, keinesfalls verschlechtern! Jedenfalls keine neuen Kraftwerke in Schutzgebieten!

https://www.openpetition.de/petition/online/resolution-fuer-den-erhalt-des-huchens

Quelle: Plattform zum Schutz des Huchens-Allianz aus Natur-u.Umweltschutz, Fischerei u.Wirtschaftstreibenden aus Graz

 


Sondershow Kunst und Handwerk auf der EWF am 22. und 23. April 2023!

Künstler 4 von 10:

4. Dieter Schiele -  Kunstmaler 

Auch dieses Jahr wird Dieter Schiele wieder auf der EWF sein fantastischen Gemälde ausstellen. Besuchen Sie den Künstler an seinem Stand im Stadtsaal und lassen Sie sich von seinen Kunstwerken verzaubern.

Lesen Sie mehr darüber …

  

 


Liebe EWF Besucher, die mit dem Wohnmobil oder dem Camper anreisen...

Wir werden auch dieses Jahr wieder oft gefragt, ob es Möglichkeiten gibt, mit dem Wohnmobil oder Camper in der Nähe der EWF zu stehen.

Ja, es gibt wunderschöne, neu eingerichtete Parkplätze für Wohnmobile unweit des EWF Geländes... bitte nutzen Sie diese.

Bitte stellen Sie beim Besuch der EWF Ihren Camper oder Ihr Wohnmobil auch entsprechend markierter Parkplätze auf und nicht quer. Unser EWF Team behält sich vor, diese zum Umparken aufzufordern.

 

Weitere Informationen zu den Wohnmobilparkplätzen finden Sie unter diesen Links:

https://www.fuerstenfeldbruck.de/ffb/web.nsf/id/pa_wohnmobil.html

https://www.fuerstenfeldbruck.de/ffb/web.nsf/gfx/F1F9A8031DEA636FC1257F17005AC129/$file/Flyer%20WoMo%20Stellplatz.pdf

 

 


Martin Weidisch aus Deutschland das erste Mal als Fliegenbinder auf der EWF!

  

Gewinner des 1. Platzes der 15. Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden 2022 in der Kategorie Trockenfliege wird auf der Bühne im Stadtsaal seine Kunstwerke zeigen. Wir freuen uns, den sehr sympathischen Ravensburger bei uns zu haben.

Mehr zu Martin ...

 


Die Fliegenbinder zur 18. EWF 2023 sind online!

  

Über 40 Fliegenbinder aus unterschiedlichen Ländern, darunter Sieger internationaler Bindewettbewerbe, bieten Ihnen auf der EWF 2023 ein lehr- und abwechslungsreiches Fliegenbindeprogramm.

Sie freuen sich auf viele interessierte und neugierige EWF Besucher!

Fliegenbinder 2023...

 


Werner Steinsdorfer Urgestein der EWF wieder vor Ort!

 

Er war neben Gerd-Peter Wieditz der erste, der überhaupt von dem EWF Team Stroh-Pijawetz von ihrem Vorhaben einer Fliegenfischershow erfahren hatte. Nicht eine Sekunde hatte er gezögert und alle Kontakte benachrichtigt und kräftig an der Werbetrommel gerührt. Bis heute war Werner auf jeder EWF, hat seinen Stammplatz im ersten Stock der Tenne und wir freuen uns schon jetzt auf ein baldiges Wiedersehen, wenn es heißt: 18. EWF Tore auf!

Lesen Sie mehr über Werner ...

 


Eine Bitte an alle Fliegenfischer - Aussteller, Fliegenbinder, Werfer und Besucher der 18. EWF - wir sind dankbar um jede Spende für das Ambulante Kinderhospiz und unsere EWF-Patenfamilie!!

Seit 10 Jahren (2013)  unterstützen die EWF, ihre Aussteller und viele Besucher die großartige Arbeit des Ambulanten Kinderhospizes in München durch einen Stand auf der EWF und Spenden.

2014 hat die EWF die Patenschaft für die Familie Kanitz übernommen, die uns auch jedes Jahr auf der EWF besucht und die schon viele Freund in unseren Reihen der Fliegenfischer gefunden haben. Dank vieler Spenden und Unterstützung aus den Fliegenfischerkreisen ist es der Familie auch möglich, Unterstützung für Sara zu erhalten.

           

 

Inzwischen ist Sara ein Teenager geworden und braucht mehr Platz bzw. auch einen sicheren Platz im Auto - wir wollen der Familie Kanitz unter die Arme greifen, da sie sich Anfang diesen Jahres ein neues behindertengerechtes Fahrzeug anschaffen mussten, in den auch Saras Rollstuhl problemlos hineingefahren werden kann.

 

   

Auch dieses Jahr freuen wir uns sehr, liebe Fliegenfischer, sollten Sie die eine oder andere Fliege oder Fliegenfischer-Gerät etc. übrig haben, wenn dies am Hospiz-Stand verkauft werden darf. Die Fliegen der vergangenen deutschen Meisterschaften im Fliegenbinden werden auch wie jedes Jahr zum Kauf angeboten. Eine Spendendose wird auch aufgestellt sein.

Der Erlös aller gespendeten Artikel geht zu 100% an das Ambulante Kinderhospiz München für Familie Kanitz.

Bedanken möchten wir uns im Namen der Familie Kanitz bei allen Unterstützern und auch ganz besonders bei Aihan Sali-Oglou, der seit fünf Jahren den Hospiz-Stand betreut und mit sehr viel Engagement für die Unterstützung der EWF Patenfamilie und das Ambulante Kinderhospiz München unterwegs ist.

Wir freuen uns, wenn ganz viele bei der Aktion mitmachen.
Ihr EWF Team

 

Informationen zum Ambulanten Kinderhospiz München 

Das AKM wird auch heuer wieder auf der EWF sein und seine Arbeit vorstellen. Das Ambulante Kinderhospiz München – AKM unterstützt umfassend und professionell Familien mit schwerst- oder unheilbar kranken Ungeborenen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

      

 


Per Johansson aus Schweden das erste Mal auf der EWF!


 

Dieses Jahr besucht uns Per Johansson auf der EWF, um seine wunderschönen Lachsfliegen zu binden. Der sympathische Schwede hat viele schöne Spey-Muster, die sich hervorragend eignen, für den einen oder anderen Schottland-Trip nachzubinden oder direkt bei Per anzufragen. Besuchen Sie Per auf der Bühne im Stadtsaal.

Lesen Sie mehr über Per Johansson ...

 


Sondershow Kunst und Handwerk auf der EWF am 22. und 23. April 2023!

Künstler 3 von 10:

3. Hermann Masshammer - Herstellung von Klappmessern nach Kundenwunsch

Auf der EWF wird Hermann das Bauen von Taschenmesser in Bild und Produkt zeigen: Vom Design, Sägen, Bohren, Schleifen, Härten bis hin zum Endfinisch, veranschaulicht er alle wichtigen Schritte der Messerherstellung.

Lesen Sie mehr darüber …

 

 


Das Casting Programm der 18. EWF  ist online!

 

 

Am großen Casting Pool der EWF finden wieder 12 unterschiedliche Wurfdemos mit großartigen Werfern aus Nah und Fern statt. Casting Coordinator, Juergen Friesenhahn begleitet durch das kurzweilige Programm. Die Werfer freuen sich auf viele Besucher!

Wurfprogramm ...

 


Die Liste der Werfer 2023 ist online!

 

Weltweit bekannte Werfer zeigen unterschiedliche Wurftechniken/Wurfstile sowie das Werfen mit der Ein- oder Zweihandrute.

Lesen Sie mehr zu den Werfern...

 


Juergen Friesenhahn, Casting-Coordinator der EWF zum 14. Mal dabei!


 

Vor 17 Jahren wurde auf der EWF die Rolle des Casting-Coordinators geschaffen. Seitdem werden die Wurfdemos auf der EWF begleitet, moderiert und übersetzt.

Unser besonderer Dank an Juergen Friesenhahn, der in diesem Jahr zum 13. Mal als Casting-Coordinator die Wurfdemos koordiniert und steuert.
Er ist für die thematischen Inhalte der Wurfdemos mit verantwortlich und ist der fachkundige Moderator und Übersetzer am Castingpool - der „gute Geist" hinter dem Wurfprogramm der EWF.

Da Juergen stetig und immer in das Casting-Programm eingebunden ist, hat er wenig Zeit über die EWF zu schlendern. Daher freut er sich über jeden Besuch bei ihm, das eine oder andere Getränk, es darf auch mal ein Bierchen sein, und die bayerische Leberkässemmel oder Weißwurst ist auch herzlich willkommen.

Als Musiker am Schlagzeug  und Entertainer sowie hervorragender Werfer schafft er eine einmalige udn professionelle Atmosphäre am Pool. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Programm am großen Casting-Pool!


Das Vortragsprogramm der 18. EWF ist online!

 

Vorträge am Samstag 22. April 2023

Vorträge am Sonntag 23. April 2023

 


EWF Whisky der 18. EWF 2023! - Gönne Dir einen besonderen Tropfen!

Liebe Freunde der EWF und des edlen Geschmacks,

auch dieses Jahr wird im Rahmen der Erlebniswelt Fliegenfischen eine limitierte Auflage eines EWF Whiskys angeboten werden!

Informieren Sie sich, welchen Whisky es geben wird und wer die Fliege gebunden hat .....

 


Zum zweiten Mal - Thomas Knutsen aus Norwegen als Fliegenbinder auf der EWF!

So viele EWF Besucher waren begeistert, den jungen, sehr talentieren norwegischen Lachsfliegenbinder kennenzulernen und ihm beim Binden in der Hand über die Schulter zu sehen. Er wird dieses Jahr zusammen mit Piero Sisitino aus Italien und Ken Middlemist aus UK, die tatsächlich alle drei in der Hand ihre Fliegen binden, gemeinsam in Tenne im ersten Stock zu sehen sein. Drei Generationen, die alle nach der traditionellen Weise der Fly Dresser ihr Lachsfliegen ohne Bindestock binden. Wir freuen uns sehr auf diese besondere Gruppe!

Mehr über Thomas ...

 


Paolo Rezzonico aus der Schweiz als Werfer auf der EWF!

Zum dritten Mal jedoch nach einigen Jahren wird Paolo der SIM Schweiz wieder am Casting Pool die TLT Methode vorführen. Dieses Mal zeigt er wie Tecnica di Lancio Totale (TLT) an Bächen wunderbar genutzt werden kann, um auch in sehr bewachsenen Ufern zum Erfolg zu kommen!

Mehr über Paolo...

 


Sondershow Kunst und Handwerk auf der EWF am 22. und 23. April 2023!

Weiteres Highlight der 18. EWF ist die Sondershow "Kunst und Handwerk in der Fliegenfischerei".
Künstler 2 von 10:

2. Anatol Donkan - Fischleder & Design
In jahrelanger Forschung hat Anatol Donkan das Gerbeverfahren seiner Vorfahren perfektioniert und weiterentwickelt.
Die von ihm entwickelte Fischledergerbung erzeugt ein qualitativ hochwertiges, weiches Leder.
Dabei arbeitet er von Hand. Er hält jede Haut in seinen Händen und sieht, was der Fisch erlebt hat.
Exklusives von Anatol Donkan hergestelltes Leder von Lachs und Stör können Sie bei ihm erwerben - ebenso wie seine vielfältigen Fischleder Designunikate, Taschen, Gürtel, Armbänder und weitere Accessoires.

Lesen Sie mehr darüber …

      

 


Sondershow Kunst und Handwerk auf der EWF am 22. und 23. April 2023!

Weiteres Highlight der 18. EWF ist die Sondershow "Kunst und Handwerk in der Fliegenfischerei".
Wir haben zehn Künstler zu Gast, die uns an beiden Tagen der EWF ihr Kunsthandwerk näherbringen werden und dem interessierten Besucher einen spannenden Einblick in ihr Schaffen gewähren.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Künstler und ihre die Arbeiten der Künstler kennenzulernen.
Sie finden deren Sondershow-Stände verteilt in allen Sälen der EWF.
Nach und nach werden wir Ihnen diese vorstellen und beginnen mit Theo van de Poll, der wieder einmal das Vorfach knüpfen vorstellen wird.

1. Theo van de Poll – Knüpfen von Vorfächern – lesen Sie mehr darüber …

  

 


Angebot der Fly Fishers International: Troubleshooting-Trainingseinheiten!



 

Instruktoren der Fly Fishers International bieten kostenlos 30-minütige „one-to-one“ Einführungs- oder Troubleshooting-Trainingseinheiten an.

Zu den Details ...

 


Hans-Jürgen Baum aus Deutschland natürlich wieder auf der EWF!

EWF ohne Hans-Jürgen Baum - das geht nicht - seit Beginn an begeistert er die EWF Besucher mit seinen Maifliegen und alles was hier so umherfliegt und nach fängige Fliege aussieht. Wie immer treffen wir Hans-Jürgen an seinem bekannten Platz im ersten Stock der Tenne. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Mehr über Hans-Jürgen...

 


Michael Neitzel aus Deutschland das erster Mal als Fliegenbinder auf der EWF!

Endlich klappt es, Michael Neitzel wird dieses Jahr auf der 18. EWF seine besonderen Fliegenmuster binden. Leider mussten wir ihn aufgrund der Pandemie von einem auf das andere Jahr verschieben. Daher freut es uns nun umso mehr, dass Michael, der unglaublich viele Ideen auch über das Fliegenbinden hinaus hat, auf der 18. EWF auf der Fliegenbinderbühne sitzen wird.

Mehr über Michael Neitzel ...

 


Casting für die Jugend wieder auf der EWF!    

Die Jugend, sobald sie laufen und die Angelrute halten kann, ist eingeladen, bei uns mitzumachen- ob Beginner oder Fortgeschritten, wir treffen uns am Casting Pool, um mit der Fliegenrute zu werfen, zu testen und zu üben und viel Spaß zu haben.

Zur Anmeldung kommt bitte in die Tenne zum Casting-Programm für Kinder und Jugendliche!

Wir freuen uns ganz besonders auf Euch!

Mehr zum Casting-Programm für Kinder und Jugendliche ...

 


Liebe Fliegenfischer und Fliegenfischerinnen - wir sind soweit, die 18. EWF Ausstellerliste ist online!

EWF    EWF

An Board der 18. EWF am 22. und 23. April treffen Sie rund 90 Aussteller darunter einige neue Firmen mit ihren Marken und Produkten, die die EWF zu einem Einkaufsparadies machen.
Reiseveranstalter, Lodges und Gewässeranbieter präsentieren ihre weltweiten Destinationen und Fischereimöglichkeiten zu jeder Jahreszeit.

Die Aussteller und wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 


Leider ausgebucht!

Zweihand-Wurfkurs mit Paddy McDonnell und Tom Brown

das Highlight nach der EWF 2023

 

Zum 14. Mal findet der Zweihand-Kurs direkt nach der 18. EWF statt.

In diesem Jahr mit den Instruktoren Paddy McDonnell aus Irland und Tom Brown aus Schottland!

Wann: Montag, 24. April und Dienstag, 25. April 2023

Weitere Informationen zum Zweihandkurs ...

 


Tolle News - EWF-Aussteller John Olav Oldren ist der neue Botschafter für den Atlantic Salmon Trust mit Sitz in Norwegen!

John Olav Oldren wird auch wieder auf der 18. EWF sein hat seinen Stand Tingvoll Salmon Fishing im Erdgeschoss der Tenne.
Darüberhinaus wird John Olav am Samstag und am Sonntag einen spannenden Vortrag über die Strategie gegen Buckellachse in den norwegischen Flüssen halten.

Wenn Sie sich für die Lachsfischerei in Norwegen oder vor allem für den Lachserhalt interessieren, kommen Sie zum Vortrag oder besuchen Sie ihn einfach an seinem Stand. Er freut sich auf viele interessante Gespräche.

Lesen Sie mehr darüber ....


Neuorientierung beim Damenprogramm!

Nach 15 Jahren Frauenprogramm wird das Thema „Frauen an die Fliegenrute“ neugestaltet. In Kooperation mit der Österreichischen Fischereigesellschaft gegr. 1880 e.V., vertreten durch Ramona Hani, Mitbegründerin der Fishing Ladies, werden neue Impulse gesetzt, um Frauen noch stärker für das Fliegenfischen zu gewinnen. Stephanie Höß, auch im Team der Fishing Ladies, übernimmt die Standbetreuung und ist für alle Fragen der fliegenfischenden Damen vor Ort.

 


Das erste Mal auf der EWF als Fliegenbinder - Ciprian Szikszai aus Rumanien-Deutschland!

Inzwischen kennen wir den sympathischen Rumänen, Ciprian Szikszai, seit fast 13 Jahren. Ein treuer Besucher der EWF, aber seine fängigen Fliegen haben es ins sich. Besuchen Sie den talentierten Binder an seinem Bindetisch im Stadtsaal und lassen sich viele Tipps und Tricks zeigen.

 


Sacha Pütz aus Deutschland kommt zur 18. EWF!

Ein großartiger Fliegenbinder, mehrfacher Preisträger mit seinen außergewöhnlichen Lachsfliegen wird wieder auf der EWF binden.

Nur so viel wird verraten: Einer seiner fantastischen Fliegen wird auf der Etikettierung des diesjährigen EWF Whisky zu sehen sein . Wir sind gespannt, was Sacha Pütz sich hat einfallen lassen!

Wir freuen uns sehr, ihn wieder bei uns zu haben.


Wichtige Mitteilung von einem unserer EWF Aussteller!

Verein 'Wanderfische ohne Grenzen e.V.' wurde in 2022 vom Umweltbundesamt (UBA) als Naturschutzverband anerkannt. 

wanderfische

Ziele
Ziel des Vereins ist die Vernetzung der zahlreichen lokalen und regionalen Initiativen zum Schutz von Lachsen und anderen Wanderfischen. Hiermit kann eine starke Vertretung auf politischer Ebene im deutschen und europäischen Raum bewirkt werden.
Inhaltliches Ziel ist die Verbesserung der Wandersituation und der Gewässerstruktur auf den Wanderwegen und an den Laichplätzen.
Auch soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die prekäre Situation des atlantischen Lachses und anderer Wanderfische gelenkt werden.

Hintergrund
Durch Gewässerverbauung und -verschmutzung wurden Lachse in allen deutschen Flüssen bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts ausgerottet. Trotz umfangreicher Besatzmaßnahmen konnte der Lachs noch nicht wieder in selbsterhaltenen Beständen angesiedelt werden.
Einige der möglichen Gründe sind Wanderhindernisse in Form von Wasserkraftanlagen, Wehren und Mangel an Laichplätzen mit geeignetem Kiesuntergrund, die für die Fische gut erreichbar sind.

Wanderfischampel
Um Fließgewässer bezüglich ihrer Durchgängigkeit zu beschreiben hat der Verein eine WANDERFISCHAMPEL entwickelt, mit der alle Flüsse beampelt werden können. Die ersten Ergebnisse sind erschreckend!

Suche nach Unterstützung
Der Verein Wanderfische ohne Grenzen e.V. sucht engagierte Mitstreiter für ihre Arbeit bei der Planung und Durchführung von Aktionen, der Öffentlichkeitsarbeit und der praktischen Arbeit an den Gewässern vor Ort.
Bei Interesse bitte an den Verein wenden an: mail(at)wanderfische.eu

https://wanderfische.eu


EWF ist jetzt auch bei Instagram!

Wir haben unseren Social-Media-Auftritt erweitert und sind jetzt auch bei Instagram.

Auf unserem Account posten wir Aktuelles rund um die EWF, aber auch Bilder und Infos unserer Akteure wie Gäste, Fliegenbinder, Werfer, Programmdetails etc.

Wer uns folgen möchte, findet unser Profil unter folgendem Link

https://www.instagram.com/erlebniswelt_fliegenfischen/

 


Liebe Fliegenfischer und Fischerinnen, nächste Woche werden die Aussteller der EWF veröffentlicht!

   

Rund 90 Aussteller darunter einige neue Firmen mit ihren Marken und Produkten werden die EWF wieder zu einem Einkaufsparadies machen. Zusätzlich präsentieren viele Reiseveranstalter, Lodges und Gewässeranbieter ihre weltweiten Destinationen und Fischereimöglichkeiten zu jeder Jahreszeit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 


Cosimo Raia aus Italien zum ersten Mal auf der EWF!

Faszinierend wie Cosimo Raia seine Fliegenhaken fertigt - alle von Hand gemacht. Besuchen Sie Cosimo auf der Bühne im Stadtsaal, seine Hakensammlungen sind kleine Kunstwerke!

Lesen Sie mehr über Cosimo ...

 


Mike McFarland aus USA kommt auf die EWF!

Mike McFarland ein passionierter Fliegenfischer und noch größerer Rutenbauer und -designer wird zum ersten Mal zu Besuch auf die EWF kommen. Am Casting Pool wird er uns eine Wurfdemo zeigen, in der es um die Grundlagen des Werfens und die Verwendung weicherer Ruten wie Bambus- und Glasfaser geht. Auch wird er täglich einen Vortrag halten, der von der Pre-Peg zur fertigen Fliegenrute handelt.  

Mehr Informationen zu Mike ...

 


Das erste Mal auf der EWF Bühne - Fliegenbinder Bart Reitsma aus den Niederlanden!

Bart war schon öfters auf der EWF, unterstützte dort oftmals Christina Tooly an ihrem Stand und kennt daher bereits den Flair und das Besondere der EWF. In diesem Jahr wird der fröhliche und einfallsreiche Niederländer auf der Bühne zu treffen sein, und die Besucher mit seinen Fliegenmustern und seiner Kenntnis zu den verschiedenen Materialien gerne zur Seite stehen. Besuchen Sie ihn gerne an seinem Bindetisch, viele Besucher sind jederzeit willkommen.

Mehr Informationen zu Bart ...

 


Umfassendes Programm für Anfänger und Neu-Einsteiger wieder auf der EWF!

Sowohl die Zahl an Fischern ist in den letzten zwei, drei Jahren größer geworden, und auch das Interesse am Fliegenfischen ist gewachsen. Gerade daher ist es wichtig, auch dieses Jahr wieder ein umfassendes Anfänger- und Neu-Einsteiger-Programm auf der EWF anzubieten.

Hier ist die ideale Gelegenheit, alles rund ums Fliegenfischen, Fliegenbinden, Geräte, Technik und den einen oder anderen wertvollen Tipp für den Einstieg ind das schönste Hobby der Welt zu bekommen.

Besuchen Sie Hans Eiber und Rainer Roth im Foyer der Tenne an ihrem Stand, seit Jahrzehnten sind beideSpezialisten im Fliegenfischen und in der Beratung.

Weitere Informationen zum Beginner-Programm...

 


René Gerken aus Dänemark als Caster auf der EWF !

Nachdem der erste Einladung wegen der Pandemie in 2020 abgesagt worden war, freuen wir uns jetzt umso mehr, dass René dieses Jahr zur EWF kommt und Demos am Casting Pool machen wird. Der sehr erfahrene und ausgebildete Werfer und Instruktor wird auch im Hintergrund für die FFI Prüfungen durchführen. Also nutzt die Chance, ihn am Pool zu treffen und den einen oder anderen Tipp mitzunehmen.

Mehr Informationen zu René ...

 


Mit Begeisterung immer wieder gerne auf der EWF Bühne - Gérard Piquard aus Frankreich!

Der symphatische und humorvolle Franzose wird heuer wieder auf der Stadtsaal-Bühne binden und die Besucher mit seinen fangfähigen Fliegen begeistern. Begleitet wird Gérard auch von seiner reizenden Frau Josiane. Sie kümmert sich immer rührend darum, dass alle Fliegenbinder auf der Bühne während ihren Bindevorführungen mit Speis und Trank gut versorgt sind.

Weitere Informationen zu Gérard ...

 


Fast von Anfang an auf der EWF - sie sind nicht mehr wegzudenken - ein Familienmitglied der EWF und noch viel mehr!

Mit dabei wieder Igor, Nadica und Lara Stancev, Fliegenbinder der Extra-Klasse. Jedes Jahr auf der EWF faszienieren die drei mit ihren fantastischen Bindekünsten. Wie immer im ersten Stock der Tenne, sie freuen sich über jeden Besuch!

Lesen Sie mehr zu Igor und Nadica ...

 


Top Programm - unser Fliegenbinden und Fliegenbindewettbewerb für Kinder und Jugendliche wieder auf der EWF!

  

Das EWF Bindeteam um Lara Schreiber und Horst Burgstaller laden alle jungen Fliegenbinder und -binderinnen zum Kinder- und Jugendfliegenbinden an den Stand TOG 18-19 im ersten Stock der Tenne ein.

Jeder ist willkommen – egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener.

Alle Kinder und Jugendlichen werden unterstützt von erfahrenen Profi-Bindern, die auf der EWF binden werden.

Auch der beliebte Fliegenbindewettbewerb mit vielen Preisen wird es wieder geben... dieses Mal dürfen klein und groß eine "märchenhafte Fantasiefliege" binden.

Mehr zum Programm Fliegenbinden für Kinder und Jugendliche hier..

 


Im Rahmen der 10. Sonderausstellung Tenkara Village begrüßen wir DEN Tenkara-Meister Masami Tenkarano ONI Sakakibara aus Japan!

 

Masami bekannt als "Tenkara no Oni" oder der "Dämon des Tenkara" wird uns am Samstag Mittag am EWF Casting Pool eine Kostprobe der Tenkara-Technik geben. Wir freuen uns schon sehr auf seinen Besuch!

Lesen Sie mehr zu Masami ...

 


10. Sonderausstellung - Tenkara Village auf der 18. EWF!

Tenkara P6130409 s 01

Diese einmalige Sonderausstellung der 18. EWF 2023 zeigt alles rund um Tenkara:
die Historie, die Techniken und Methoden, die Einsatzmöglichkeiten und die Materialien – ein Streifzug durch den "romantischen" Kontext des traditionellen Tenkara bis zu den heutigen technischen Entwicklungen von Ruten und Schnüren. Die beiden weltbekannten Tenkara-Meister Masami Tenkarano ONI Sakakibara und Luong Tam, der Gründer der Tenkara-Rutenfirma Tanuki, sind persönlich auf der EWF.

Kommen Sie zur Ausstellung ins Foyer der Tenne. Wir freuen uns auf viele interessierte Fischer und Gespräche!

Lesen Sie mehr ….

 


Das erste Mal auf der Bühne der Fliegenbinder begrüßen wir Christian Kölle, Meisterschaftsgewinner 2022, Kategorie Streamer!

Christian Kölle aus Deutschland wird seine fantastischen Fliegen für die EWF Besucher binden. Letztes Jahr hat er gleich zwei Plätze bei der 15. Offenen Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden gemacht: 1. Platz in der Kategorie Streamer und 2. Platz in der Kategorie Realistische Fliege.
Besuchen Sie Christian bei den Fliegenbindern im Stadtsaal!

Mehr über Christian ...

 


Auch unsere italienischen Fliegenfischer-Freunde werden wieder mit auf der EWF sein! Wir freuen uns auf Stefano Ticchiati

Bereits viele Male Teilnehmer und Preisträger bei der Offenen Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden. Auffallend ist seine Vielseitigkeit im Fliegenbinden.
Besuchen Sie Stefano bei den Fliegenbindern im Stadtsaal!

Mehr über Stefano...

 


Noch nie da gewesen - das erste Mal auf der EWF! Wir begrüßen den Tenkara-Rutendesigner und -konstrukteur LUONG TAM aus den USA!

 

Luong Tam wird uns live die Besonderheiten der Tenkara-Fischerei zeigen. Wir freuen uns sehr auf seinen Besuch auf der EWF.

Lesen Sie mehr zu Luong Tam..

 


Nach acht Jahren kommt Anders Stahl aus Schweden wieder auf die EWF!

Der großartige Lachsfliegenbinder freut sich, uns und die Besucher nach so vielen Jahren wieder auf der Bühne des Stadtsaals zu begrüßen. Bei allen Fragen rund ums Binden steht er gerne mit Rat und Tat zur Seite. Schön, Anders wieder bei uns zu haben!

Lesen Sie mehr zu Anders..

 


Wir begrüßen Katka Švagrová aus Tschechien zum ersten Mal auf der EWF und am Casting Pool !

Zu treffen ist Katka meistens irgendwo auf der Welt zum Fliegenfischen oder auf der World Flyfishing Ladies Championship. Dieses Mal wird sie bei uns sein und wir freuen uns schon jetzt sehr auf ihren Besuch!

Lesen Sie mehr zu Katka...

 


Es sind schon einige Fliegen eingetroffen - die Jury und wir freuen uns auf weitere Einsendungen :-) !

16. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden


 
   

Nach dem großen Erfolg der ersten 15 Meisterschaften im Fliegenbinden findet zur EWF 2023 die inzwischen 16. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden statt.

Lesen Sie mehr ....

 


Piero Sistino aus Italien- zum ersten Mal auf der Fliegenbinder-Bühne der EWF!

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Piero Sistino das erste Mal als Fliegenbinder auf der Bühne der EWFsein wird. Besuchen Sie Piero an seinem Fliegenbindetisch im ersten Stock der Tenne!

Lesen Sie mehr zu Piero...

 


Nach der großen positiven Resonanz in 2019 wieder auf der EWF
- Die Patagonia Worn Wear Tour!

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die Patagonia Worn Wear Tour wieder auf der EWF im Innenhof der Tenne zu finden sein wird.

Das Patagonia-Reparatur-Team bietet kostenlose Reparaturen für Bekleidung jeder Marke an.

Die Reparaturen werden auf „first come, first served“-Basis ausgeführt.

  EWF 2019 Worn W2 klein 
                                                                         

Das Patagonia-Reparatur-Team repariert eure GORE-TEX® Produkte, defekte Reißverschlüsse, Risse, Löcher, Knöpfe und andere Schäden. Außerdem zeigen sie euch, wie ihr eure Kleidung mit einfachen Reparaturen wieder in Schuss bringen könnt. Wathosen können jedoch vor Ort leider nicht repariert werden.

Lesen Sie mehr über die Patagonia Worn Wear Tour ...

EWF 2019 ....

  EWF 2019 Worn W7 klein

 


Nur noch 2 Plätze frei!

Zweihand-Wurfkurs mit Paddy McDonnell und Tom Brown

das Highlight nach der EWF 2023

 

 

Zum 14. Mal findet der Zweihand-Kurs direkt nach der 18. EWF statt.

In diesem Jahr mit den Instruktoren Paddy McDonnell aus Irland und Tom Brown aus Schottland!

Wann: Montag, 24. April und Dienstag, 25. April 2023

Weitere Informationen zum Zweihandkurs ...

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Verein "Die Isarfischer e.V." bedanken, die uns seit nunmehr 14 Jahren die Strecke für den Kurs zur Verfügung stellen
https://isarfischer.de

 


Erstmals am Casting Pool der EWF - Jan Kubala aus Österreich!

Jan Kubala     Wir begrüßen Jan Kubala, bislang jüngster Werfer am EWF Pool, der an beiden Tagen eine Kostprobe seines Könnens geben wird. Begleiten Sie den talentierten, sympathischen jungen Mann bei seiner Casting Demo oder besuchen Sie ihn am Hurch FlyFishing Stand im Obergeschoss der Tenne. Er freut sich auf Ihren Besuch.

Lesen Sie mehr über Jan ...

 


Gerade hat er zugesagt - wir freuen uns sehr, dass Ken Middlemist aus Alnwick (UK) zur 18. EWF kommt!

       

Ken Middlemist ist einer der letzten lebenden Fliegenbinder, der noch in der alten Hardy Firma in Alnwick gelernt und gearbeitet hat. Viele kennen ihn auch aus dem Film: „The lost World of Mr Hardy“. Ken wird Lachsfliegen ohne Bindestock, also „in der Hand“ binden und hat sehr, sehr viele Geschichten zu erzählen. Er legt großen Wert darauf nicht als „Fly Tyer“ betitelt zu werden, sondern als „Fly Dresser“.

Ken freut sich wieder sehr auf Euren Besuch an seinem Bindeplatz im Obergeschoss der Tenne.

Lesen Sie mehr über Ken...

 


Das zweite Mal zum Binden auf der EWF - Linda Bachand aus den USA!

Wir freuen uns, Linda Bachand ist wieder auf der EWF. Besuchen Sie Linda bei den Fliegenbindern auf der Bühne im Stadtsaal!

Lesen Sie mehr über Linda ...


 
           

LindaBachand

 


Paddy McDonnell aus Irland - wieder auf der EWF!

Wir freuen uns sehr, dass Paddy McDonnell uns wieder auf der 18. Internationalen Erlebniswelt Fliegenfischen am 22. und 23. April 2023 eine Kostprobe seines Werfens zeigen wird.

Besuchen Sie Paddy auch an seinem Stand in der Tenne.

Lesen Sie mehr über Paddy ...

 


Die neuen EWF Flyer 2023 zum Downloaden!
- Wir freuen uns auf Ihren Besuch-

 

   

Flyer Englisch EWF 2023

Flyer Deutsch EWF 2023

 


Zweihand-Wurfkurs mit Paddy McDonnell und Tom Brown

das Highlight nach der EWF 2023

 

 

Zum 14. Mal findet der Zweihand-Kurs direkt nach der 18. EWF statt.

In diesem Jahr mit den Instruktoren Paddy McDonnell aus Irland und Tom Brown aus Schottland!

Wann: Montag, 24. April und Dienstag, 25. April 2023

Weitere Informationen zum Zweihandkurs ...

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Verein "Die Isarfischer e.V." bedanken, die uns seit nunmehr 14 Jahren die Strecke für den Kurs zur Verfügung stellen
https://isarfischer.de

 


16. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden


 
   

Nach dem großen Erfolg der ersten 15 Meisterschaften im Fliegenbinden findet zur EWF 2023 die inzwischen 16. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden statt.

Lesen Sie mehr ....

     

Machen Sie mit bei der Offenen Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden.
Sehen Sie sich den Imagefilm an und lassen Sie sich inspirieren.

https://www.youtube.com/watch?v=SPGJY62cLqY

Film von Rudy van Duijnhoven

 

 


 


ANKÜNDIGUNG - EWF 2023! -  Terminkalender gezückt!

  

Flyer EWF 2023 engl web
 
   

18. Internationale Erlebniswelt Fliegenfischen

WANN:
Samstag, 22. April 2023, 9:00 - 18:00
Sonntag, 23. April 2023, 9:00 - 17:00

     

WO:
Veranstaltungsforum Fürstenfeld / Kloster Fürstenfeld in der Nähe von München 
Fürstenfeld 12
D-82256 Fürstenfeldbruck

 


Alles vorbereitet für die erste Bending Feathers

 

BendingFeathers      

Wir freuen uns auf viele Besucher und ein tolles Wochenende! Kommt vorbei, Samstag und Sonntag ab 9 Uhr!!!
Mehr Informationen: www.bendingfeathers.de

 


Bending Feathers - Fly Tiers and Fly Dressers Symposium!

19. und 20. November 2022 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in 82256 Fürstenfeldbruck bei München

Flyer BendingFeathers dt neu  
Jetzt ist es nicht mehr lang und die Bending Feathers, das größte Fliegenbindesymposium auf deutschem Boden, öffnet ihre Tore. Das Hobby im Hobby hat einen neuen Treffpunkt.
 
International besetzt sind die Fliegenbindeplätze auf zwei Stockwerken der Tenne im Veranstaltungsforum Fürstenfeld, denn 69 Fliegenbinder aus 17 Ländern haben ihre Teilnahme zugesagt.
Viele neue und bewährte Fliegenbindemuster werden zu sehen sein.
Besondere Attraktion wird sein: Thomas Knutsen aus Norwegen und Piero Sistino aus Italien binden ihre Fliegen in der Hand.
Im Fliegenbinde-Theater binden 12 Fliegenbinder ihre Muster step-by-step projiziert auf Leinwand live vor Publikum,sei es Hans Eiber, der eine Einheit für Anfänger gibt, Peter Jost, der fängige Fliegen für das Meerforellenfischen zeigt,
Daniela Misteli, die ihre bekannten Streamer bindet, oder auch Marco Crippa, der „Federn zählt“ und das Selektieren von CDC Federn vorführt.
Piero Sistino zeigt den Einsatz spezieller Bindetools und Karl Flick das Knüpfen von Fliegen.

Hildebrandt’s Auktionshaus wird auch mit dabei sein und Samstagnachmittag ab 15 Uhr eine Live-Auktion mit besonderem Fliegenfischergerät veranstalten. Einen Teil des Erlöses wird zugunsten des Ambulanten Kinderhospizes München gespendet werden.
 
Extra aus Spanien reist Andrés Touceda an, der sich neben dem Fliegenbinden inzwischen auf den Linoleum-Druck von Fischermotiven spezialisiert hat. Eingeladen sind auch die Kinder und Jugendlichen, die als weiteren Programmpunkt neben dem Fliegenbinden bei Lara Schreiber, Horst Burgstaller und Team, gerne selber einen Druck anfertigen möchten.
 
Nicht zu vergessen die Reparatur von Ruten und Bekleidung. Rechtzeitig zur Wintersaison können die Besucher ihre kaputten Kohlefaserruten oder Bekleidung zur Reparatur mitbringen. Vor Ort, über Nacht oder auf Bestellung können die Fliegenruten bei rutenbau.eu abgegeben werden. Des Weiteren können alle Besucher ihre Simms GORE-TEX Wathose oder Simms GORE-TEX Watjacke für einen gratis Check mitbringen. Auch können sie sich Tipps bei FlyFish Europe holen, wie sie ihre atmungsaktive Kleidung richtig pflegen und unterhalten.
 
Rund 35 Aussteller präsentieren ein umfassendes Angebot an Fliegenbindematerialien, alles, was das Fliegenbinde-Herz begehrt.
Reiseanbieter haben spannende Angebote zu Fliegenfischerreisen in ihrem Gepäck und freuen sich, gemeinsam mit den Interessierten die nächsten Tripps zu planen.
 
An den beiden Cateringstationen ist mit Speis und Trank für das leibliche Wohl gesorgt.
 
Egal, ob blutiger Neuanfänger oder versierter Fortgeschrittener im Fliegenbinden – für Groß und Klein, viel und wenig Erfahrung, werden Muster jeglicher Art vorgestellt und besprochen.
 
Weitere Informationen: www.bendingfeathers.de

 


Vielen Dank an den Deutschen Angelfischerverband e.V. - DAFV für den Nachbericht zur 17. EWF in der aktuellen Verbandszeitschrift!

      https://dafv.de/images/dafv/AFZ-Fischwaid/afz-fischwaid_-_2022-2.pdf

 


Die EWF Fotogalerien 2022 sind online!

 

         

Erleben Sie die EWF 2022 noch einmal: ein Rückblick in Bildern.

Viel Vergnügen beim Ansehen!

 


Erfolgreiche Spendenaktion für unsere EWF Patenfamilie, Familie Kanitz, und das Ambulante Kinderhospiz München!

 

MS7 1466 U web    

Herzlichen Dank an die vielen Spender der EWF!
Durch den Verkauf gespendeter Fliegendosen und Fliegenfischer-Artikel sowie vielen weiteren Einzelspenden sind in zwei Tagen EWF 3.610,32 Euro zusammengekommen.

Ein ganz besonderer Dank an unseren Fliegenfischerkollegen, Aihan Sali-Oglou, der wieder mit unermüdlichem Einsatz für das Zusammenkommen dieser großartigen Spendensumme am Stand auf der EWF gesorgt hat.

Anfang Mai haben wir uns mit Frau Kanitz, ihrer kleinen Tochter, Sara, und Frau Hindennach, Vertreterin des Kinderhospizes, getroffen und den Scheck überreicht.

Dadurch ist es wieder möglich, Sara und ihre Familie mit der Erfüllung ihrer Herzenswünsche zu unterstützen!

 


Das war die 17. Erlebniswelt Fliegenfischen 2022

 
Insgesamt trafen sich am Wochenende des 2. und 3. Aprils 98 Aussteller, 40 Fliegenbinder, 13 Werfer und rund 1700 Besucher für ein freudiges Wiedersehen auf einer der ersten Frühjahrsveranstaltungen.

     

Schwieriger hätten die Bedingungen für den Start von Veranstaltungen und der Fliegenfischerszene kaum sein können. Trotz Corona, einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes über Nacht, Wintereinbruch und einsetzender Schneefall sowie Sperrungen auf Autobahnen gab es zwischen den Besuchern, Ausstellern und den eingeladenen Akteuren ein großes Hallo und regen Austausch.
Ian Gordon hatte sicherlich die längste Anreise von allen…… Nachdem er am Donnerstag früh um 5 Uhr sein Haus verlassen hatte, kam er aufgrund von Verzögerungen, Ausfällen und IT-Problemen am Londoner Flughafen erst Freitag um Mitternacht in München am Flughafen an. Er hatte es sich nicht nehmen lassen, alles zu versuchen, um seine Freunde, Bekannten und Kunden endlich wieder auf der EWF zu treffen.
Wetterbedingte Lieferverzögerungen bei Materialien und Produkten haben die Aussteller sportlich genommen und nicht aus der positiven Stimmung bringen lassen.

     


Der Biergarten wurde wegen des schlechten Wetters kurzerhand zum Indoor-Biergarten und war wie gewohnt sehr gut besucht. Der Vortragssaal wurde dafür in einen Theatersaal verlegt. Ca. 550 Zuhörer verfolgten die 18 Vorträge und live-Bindevorführungen.

13 Werfer haben am zeitweise gefrorenen Casting-Pool ihre Wurfdemos gezeigt … Thibaut Giband ist unter Schneefall in den Pool gestiegen, Hans-Ruedi Hebeisen hat bei winterlichen Verhältnissen in seinen 80er hineingeworfen. Stanislav Mankov hat, als bulgarischer Werfer wärmere Gefilde gewohnt, das Werfen unter besonderen Bedingungen ausprobiert und für Trond Syrstad sowie Mathias Lilleheim waren es dafür zum Teil heimische Verhältnisse. Ein Vorteil der weißen Pracht war laut eingefangener Besucherstimmen: „… dadurch, dass die Pool-Decke gefroren und verschneit war, konnte man die Länge der ausgeworfenen Schnur sowie das Aufkommen der Fliege genau verfolgen.“

     

Die Sonderausstellung „Angeln in der Mitte der Gesellschaft“ hat viele interessierte Besucher an ihren Stand gezogen. Dort wurde unter anderem gefachsimpelt, Ideen für neue Projekte gewonnen und es konnten jede Menge Fachinformationen in Form von Broschüren, Postern usw. mitgenommen werden.
Mehr als 40 Fliegenbinder, darunter etliche bekannte und neue Gesichter, haben ihre beliebten Muster gebunden. Die zum zweiten Mal stattgefundene Fliegenbinde-Klinik wurde sehr gut angenommen und besucht.

     

Das Kinderprogramm war gut besucht, besonders das Kinderfliegenbinden hatte wieder viel Andrang und das Team um Lara Schreiber und Horst Burgstaller haben viele neue junge Gesichter an den Bindetischen begrüßt.
Die Einsteiger- und Frauenprogramme waren wieder gut besucht und hier gab es nach drei Jahren ein begeistertes Wiedersehen.
Bei der Bekanntgabe der Gewinner der 15. Offenen Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden waren einige Preisträger vor Ort, was die Verleihung besonders freudig stimmte. Die in diesem Zusammenhang stattgefundene Übergabe des Ehrenrahmen an Horst Burgstaller war eine mehr als gelungene Überraschung.

     

An alle Mitwirkenden der 17. Internationalen Erlebniswelt Fliegenfischen ein großes Dankschön, für diesen positiven und erfolgreichen Frühlings-Start der EWF. Durch Euch/ Sie haben wir zwei Tage mit Beratung, Verkauf und einem super Get-together zu dem schönsten Hobby der Welt gestaltet.
Auch Dank an die Besucher, die von nah und fern zu uns gefunden haben, und das EWF Wochenende gemeinsam mit uns allen zu einem schönen Miteinander in fantastischer Atmosphäre gemacht haben.

     

Nun freuen wir uns, Sie alle im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können.

18. Internationale Erlebniswelt Fliegenfischen
WANN: 22. und 23. April 2023
WO: Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12
D-82256 Fürstenfeldbruck bei München

Bitte sehen Sie wieder auf unserer Seite vorbei, wir werden an dieser Stelle bald Fotos und Filmmaterial veröffentlichen und Sie über die EWF auf dem Laufenden halten.
Euer Veranstalterteam
Stroh & Pijawetz

Fotos: Rudy van Duijnhoven, Moreno Gazetta, Antje Eilhardt, Daniel Forbes und Wolfgang Ackermann

 


Fantastisches Feedback und schöne Bilder vom Zweihand-Wurfkurs - dem Highlight nach der EWF 2022!

Vielen Dank an Ian, Tom, Glenda und Paddy für zwei großartige Tage! 

Von der ersten Minute an mein persönliches Highlight im Rahmen der EWF. Ein MUSS für jeden, der das Zweihandwerfen verstehen und technisch perfektionieren will. Das internationale Instruktoren-Team vermittelt herzlich, individuell auf die eigenen Skills angepasst und mit Leidenschaft für ihre Passion dem Zweihandwerfen.

 
 
Der Zweihandkurs im Rahmen der EWF war auf so vielen Ebenen eine echte Bereicherung! Glenda, Paddy, Ian und Tom waren fantastisch und haben alle in dem Kurs besser gemacht: Vom einschnuppernden Anfänger, der noch nie mit der Zweihand gefischt hat, bis zum ambitionierten Werfer, der an den feinen Details seiner Technik feilen wollte. Und irischen Whiskey gab‘s am Ende auch noch obendrauf! (Doron)
Einfach & verständlich erklärt - - Herzlich: So kann man den Wurfkurs mit Ian, Glenda, Paddy und Tom am besten beschreiben.
Ich persönlich habe aus dem Kurs sehr viel herausziehen können, dass sich nachhaltig über die nächsten Monate noch entwickeln wird. Ich bin jetzt richtig angezündet und im nächsten Jahr sehr gerne wieder! Danke!!! (Olaf)
Der Zweihandkurs war wieder sehr, sehr schön! Und vor lauter Eifer hat man die Kälte und den Schnee ganz vergessen. Luxus war natürlich, daß wir 4 Instruktoren hatten. Nach zwei Jahren Kurspause war es echt wichtig, noch mal für den Urlaub zu trainieren. Jetzt habe ich den letzten Feinschliff bekommen und fühle mich bereit für den Lachs (Andrea)
Nummer 1: Es war eine absolut großartige Erfahrung, die EWF, aber auch der Speycasting-Kurs. Danke! Auch an das Team, das dies möglich gemacht hat. Absolut perfekt organisiert. (Bert)
     

 


Gewinner der 15. Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden - wir gratulieren!!

 

Kategorie: Trockenfliege


1. Platz - Martin Weidisch - Deutschland
2. Platz - Michael Wierzbicki - Polen
3. Platz - Arnold Gufler - Italien


 
     
           

Kategorie: Streamer


1. Platz - Christian Kölle - Deutschland
2. Platz - Agnieszka Kubale - Polen
3. Platz - Alfons Schefold - Deutschland

       
           

Kategorie: Realistische Fliege


1. Platz - Arnold Gufler - Italien
2. Platz - Christian Kölle - Deutschland
3. Platz - André Baron - Deutschland

       
           

                      
       

                

Vielen Dank an Daiichi/ Angler Sport Group und die EWF für das Sponsoring!

Weitere Informationen zu den Gewinnern und ihren Fliegen