Fliegenbinde-Klinik
Ganz unabhängig, ob Sie Neuling, Anfänger oder Fortgeschrittener im Fliegenbinden sind....
es gibt Momente beim Fliegenbinden, da kommt man bei Bindeschritten oder Arbeitstechniken, bei der Verwendung bestimmter Materialien oder beim Einsatz unterschiedlicher Werkzeuge und Hilfsmitteln nicht weiter, stößt binderisch an seine Grenzen, oder tüftelt für eine Lösung am Bindestock ... geht es Ihnen manchmal auch so?
Da sind Sie hier bei Peter Gathercole, Chris Reeves und Caroline Emmet genau richtig, denn sie bieten auf der Erlebniswelt Fliegenfischen jeweils zwei 1-stündige Anfänger- und Fortgeschrittenen-Workshops an.
Die Workshops sind im Rahmen der EWF kostenlos!
Samstag, 22. April 2023
- Fortgeschritten um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr
Hechel-Techniken:
Wahl der richtigen Feder, Nassfliege, Trockenfliege, Parachutes, Körper Hecheln, etc.
oder
CDC-Techniken:
Verwendung von CDC für Hecheln, Body-Hecheln, Flügel, etc.
- Beginner um 12:00 Uhr und um 16:00 Uhr
Dubbing-Techniken
Binden mit natürlichen und synthetischen Dubbings, Eignung für bestimmtes Binden, Techniken für die Anwendung
oder
Fliegen mit Gewicht versehen
Verschiedene Arten von Perlen, Bleikörper, Drahtkörper, vorgeformte Körper
Sonntag, 23. April 2023
- Fortgeschritten um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr
Hechel-Techniken:
Wahl der richtigen Feder, Nassfliege, Trockenfliege, Parachutes, Körper Hecheln, etc.
oder
CDC-Techniken:
Verwendung von CDC für Hecheln, Body-Hecheln, Flügel, etc.
- Beginner um 12:00 Uhr
Dubbing-Techniken
Binden mit natürlichen und synthetischen Dubbings, Eignung für bestimmtes Binden, Techniken für die Anwendung
oder
Fliegen mit Gewicht versehen
Verschiedene Arten von Perlen, Bleikörper, Drahtkörper, vorgeformte Körper
Zur Anmeldung:
Grundsätzlich gilt hier das first come-first serve Prinzip! Wir bieten für jeden Workshop 4 kostenlose Plätze an.
Bitte melden Sie sich unter unserer Email info(a)e-w-f.de an oder melden Sie sich "auf gut Glück" vor Beginn der einzelnen Workshops bei den Binde-Instruktoren am Stand TOG 1 im ersten Stock der Tenne an.
Was bringen Sie mit:
Zuerst einmal viele Fragen, viel Spaß. Haben Sie einen Bindestock dabei odedr sonstige Materialien ist das gerne gesehen. Aber wir werden auch mit Tools und Materielen ausgestattet sein!
Was ist bei uns noch dabei:
Die Fliegenbinde-Klinik wird hauptsächlich in Englisch sein, aber kein Problem, für diejenigen, die die eine oder andere Verständnisfrage haben ... wir werden eine deutschsprachigen Fliegenbinder an der Seite haben, der im Bedarfsfall bei der Übersetzung unterstützt.
Zu den Fliegenbinde-Instruktoren:
Mit Chris Reeves, Caroline Emmet und Peter Gathercole, alle Mitglieder von The Fly Dressers' Guild, dem größten Fliegenbinderverein im Vereinigten Königreich, haben Sie Jahrzehnte lange Fliegenbindeerfahrungen an einem Tisch. Chris und Peter haben weltweit auf allen großen Messen gebunden. Caroline ist auch Fliegenbinderin und gibt das vierteljährlich erscheinende Magazin der Fly Dressers' Guild für ihre Mitglieder heraus. Zudem hat Peter Gathercole als Autor oder Co-Autor rund 32 Bücher geschrieben bzw. mit verfasst.
Haben Sie Bücher von ihm in Ihrer Fliegenfischer-Bibliothek – gleich Einpacken zum Signieren.
Chris Reeves Caroline Emmet Peter Gathercole
Mitglieder der Fly Dressers' Guild