Fachsymposium „Fischprädatoren im Alpenraum“
Internationale Runde lädt zur gemeinsamen Diskussion über Fischprädatoren - Fachsymposium „Fischprädatoren im Alpenraum“!
Schirmherr: MdL Reinhold Bocklet; Landtagsvizepräsident und Landwirtschaftsminister a.D. Thema der Veranstaltung: Kormoran, Gänsesäger und Fischotter – die Länder des Alpenraums gehen unterschiedlich mit diesen fischereilichen Herausforderungen um. Die Prädatoren unterliegen teils dem Naturschutzrecht, teils dem Jagdrecht. Das ist in den Alpenländern recht verschieden und hat Auswirkungen auf Eingriffsmöglichkeiten. Bei uns in Bayern darf der Kormoran z.B. im Gegensatz zu Südtirol und Slowenien ohne zahlenmäßige Begrenzung mit Abschüssen vergrämt werden. In 2 Bundesländern Österreichs darf sogar der Fischotter entnommen werden, was wiederum in den andern ARGEFA-Ländern unzulässig ist. Was können wir voneinander lernen, welche Ansätze lassen sich übertragen und welche regionalen Besonderheiten spielen eine Rolle? Diesen Fragen geht ein öffentliches Fachsymposium der Arbeitsgemeinschaft der Fischereiverbände der Alpenländer (ARGEFA) nach. Im Rahmen der Erlebniswelt Fliegenfischen 2018 treffen sich Experten zu Fachvorträgen mit anschließender Podiumsdiskussion. |
![]() |
||||
Referenten:
Teilnehmer der moderierten Podiumsdiskussion:
Die Zukunft der Fischerei im Alpenraum hängt frei nach dem Motto „Keine Fische - keine Fischerei“ u.a. wesentlich von der Entwicklung der Fischbestände im Hinblick auf die Prädatoren und deren Management ab. In diesem Sinne freuen wir uns auf eine rege Teilnahme mit konstruktiven Gesprächen im Wahljahr 2018! |
![]() |
||||
Flyer zum Download |